So machst du dein Unternehmen attraktiv für Fachkräfte

Employer Branding im Gastgewerbe

In der heutigen Arbeitswelt ist es nicht mehr nur entscheidend, gute Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Vor allem im Gastgewerbe, wo Fachkräftemangel herrscht, wird der Wettbewerb um qualifiziertes Personal immer intensiver. Genau hier setzt das sogenannte „Employer Branding“ an – die Markenbildung als Arbeitgeber. Doch was bedeutet das genau, und warum ist es so wichtig, gerade im Gastgewerbe als attraktiver Arbeitgeber aufzutreten?

Was ist Employer Branding?

Employer Branding umfasst alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Ziel ist es, nicht nur neue Talente zu gewinnen, sondern auch die bestehenden Mitarbeiter zu binden. Es geht um mehr als ein gutes Gehalt oder flexible Arbeitszeiten – es dreht sich um das Arbeitsumfeld, die Unternehmenskultur und die persönliche Wertschätzung der Mitarbeitenden.

Warum ist Employer Branding für das Gastgewerbe besonders wichtig?

Die Gastronomie und Hotellerie sind Branchen, in der die Fluktuation von Personal traditionell hoch ist. Dazu kommen unregelmäßige Arbeitszeiten und oft hoher Stress. Umso wichtiger ist es, sich als Arbeitgeber von der Konkurrenz abzuheben und den Mitarbeitenden zu zeigen, dass sie wertgeschätzt werden und sich in ihrem Arbeitsumfeld wohlfühlen.

Vorteile eines starken Employer Brandings im Gastgewerbe:

  1. Fachkräftegewinnung: Ein positives Image als Arbeitgeber zieht qualifizierte Bewerber an, die aktiv nach einem fairen und attraktiven Arbeitsplatz suchen.
  2. Mitarbeiterbindung: Wer sich in einem Unternehmen gut aufgehoben fühlt, wechselt seltener den Arbeitsplatz. Das spart Kosten für die Einarbeitung und die Suche nach neuen Kräften.
  3. Geringere Fluktuation: Durch ein gutes Arbeitsklima und sinnvolle Entwicklungsmöglichkeiten bleiben Mitarbeitende länger im Unternehmen.
  4. Verbessertes Arbeitsklima: Eine starke Unternehmenskultur stärkt den Zusammenhalt im Team und sorgt für mehr Zufriedenheit und Motivation bei den Mitarbeitenden.
  5. Reputation: Ein gutes Employer Branding verbessert nicht nur den Ruf als Arbeitgeber, sondern stärkt auch das Gesamtimage des Unternehmens – was sich positiv auf die Gäste auswirkt.

 

„wenn sich erstmal herumspricht, dass man als Arbeitgeber positiv und verlässlich gegenüber seinen Angestellten agiert, kommen Bewerbungen ganz ohne Stellenausschreibungen…“ Jens Wieners, Brauhaus Zwiebel, Soest

 

Was macht ein gutes Employer Branding aus?

Die Basis für erfolgreiches Employer Branding liegt in der ehrlichen und authentischen Darstellung des Unternehmens als Arbeitgeber. Mitarbeitende sollen sich mit der Philosophie und den Werten des Unternehmens identifizieren können. Hier einige zentrale Aspekte:

  • Wertschätzung und Kommunikation: Im Gastgewerbe zählt jede einzelne Kraft. Regelmäßiges Feedback und offener Austausch sind essenziell, um den Mitarbeitenden zu zeigen, dass ihre Arbeit geschätzt wird.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Mitarbeitende wollen sich weiterentwickeln – sei es durch Schulungen oder Aufstiegsmöglichkeiten im Betrieb. Entwicklungsperspektiven tragen zur langfristigen Bindung bei.
  • Work-Life-Balance: Trotz der oft stressigen und unregelmäßigen Arbeitszeiten sollte eine Balance zwischen Beruf und Freizeit geschaffen werden, um Überlastung und Frustration zu vermeiden.
  • Sinnstiftende Arbeit: Gerade jüngere Generationen legen Wert darauf, dass ihre Arbeit Sinn hat. Das kann in der Gastronomie und Hotellerie bedeuten, dass sich Mitarbeitende mit der Qualität der Produkte oder der Nachhaltigkeit des Betriebs identifizieren können.
  • Gutes Arbeitsklima: Ein angenehmes Betriebsklima und der Umgang im Team sind oft entscheidend dafür, ob Mitarbeitende langfristig bleiben.

Fazit

Ein starkes Employer Branding im Gastgewerbe ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Notwendigkeit, um im Wettbewerb um qualifiziertes Personal zu bestehen. Zufriedene Mitarbeitende sind das Herzstück jedes erfolgreichen Gastronomiebetriebs. Mit einer klaren Strategie und einem authentischen Auftritt kannst du dein Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber machen, der nicht nur Talente anzieht, sondern auch langfristig bindet.


Scroll nach oben