Der DEHOGA NRW hat die Beherbergungsbetriebe in Nordrhein-Westfalen gefragt, wie sie die Zusammenarbeit mit Booking.com bewerten. Aus den Antworten kristallisierten sich die Themen dieser Info-Seite heraus. Das umfassende Feedback der Betriebe mit vielen Problemstellungen und Verbesserungsvorschlägen stellte der DEHOGA NRW im Gespräch mit Booking.com-Verantwortlichen vor.
Stand: Januar 2025
Die Gesamtbewertung eines Beherbergungsbetriebs ist ein Mittelwert der Bewertungen der letzten drei Jahre. Dabei ist zu beachten, dass für die Gesamtnote nur die allgemeine Bewertung der Unterkunft relevant ist. Einzelne Services wie Frühstück, Lage etc. spielen hier keine Rolle. Sie dienen lediglich dazu, einzelne Services in den Unterkünften zu bewerten und so vergleichbar zu machen.
Ab dem 23. Januar 2025 wird ein neuer Ansatz eingeführt: die "Gewichtung nach Aktualität".
Dieser neue Ansatz soll die jüngsten Gästeerfahrungen in den Unterkünften besser widerspiegeln und den Gästen helfen, vor ihrem Aufenthalt die richtigen Erwartungen zu setzen. Je aktueller eine Gästebewertung ist, desto mehr Einfluss wird sie auf die Gesamtbewertung der Unterkunft haben. Der Einfluss älterer Bewertungen wird im Laufe der Zeit abnehmen. Durch diese Änderung werden Verbesserungen in der Unterkunft oder im Service viel schneller als zuvor in den Bewertungen sichtbar. Diese Anpassung basiert auch auf Feedback von Ihnen aus unserer DEHOGA-Befragung im Frühjahr 2024.
Booking.com bietet mehrere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Beim Telefon-Support ist zu berücksichtigen, dass man ggf. Support-Mitarbeitende erreicht, die nicht gut deutsch oder sogar nur Englisch sprechen.
Booking.com ist Marktführer bei den Online-Reiseportalen und damit auch Ziel von Cyberkriminellen. Phishing-Attacken über das Extranet von booking.com sind seit einigen Monaten an der Tagesordnung und verlangen von allen Beteiligten höchste Aufmerksamkeit.
Viele Unterkünfte melden immer wieder Probleme mit Überbuchungen und Verfügbarkeiten. Auch die Komplexität der Preisgestaltung auf Booking.com, vor allem bei der Berücksichtigung der verschiedenen Preis- und Promotionmodelle, stellen Unterkünfte immer wieder vor Herausforderungen. Viele Rabatte sind miteinander kombinierbar. Es sollte im Extranet genau geprüft werden, an welchem Rabattprogramm Behergungsbetriebe teilnehmen möchten.
Booking.com akzeptiert verschiedene externe Nachhaltigkeitszertifikate. Weist ein Betrieb eine solche Nachhaltigkeitszertifizierung nach, wird dies entsprechend gekennzeichnet, unabhängig davon, um welchen Anbieter es sich handelt.
Booking.com ist ein sogenanntes OTA, was für "Online Travel Agency" steht. OTAs sind Online-Plattformen, die Reisedienstleistungen wie Hotelzimmer, Flüge, Mietwagen und Ferienunterkünfte anbieten und diese über das Internet verkaufen. Sie agieren als Vermittler zwischen Reisenden und Anbietern von Reisedienstleistungen.
Die Booking Holding gilt als weltweiter Marktführer.
DEHOGA NRW mit Webinar-Angebot und Sonderkonditionen für sogenannte Overlay-Tools
Aktuelle Umfrage der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) in Deutschland, Österreich, Frankreich, Griechenland und der Schweiz
München,17. Dezember 2024
Booking.com, eine der weltweit führenden digitalen Reiseplattformen, hat sich mit HotelTechReport.com zusammengetan, um…
> HRS stellt neuen Nachhaltigkeitsbericht vor: Unternehmen senkten CO2-Emissionen durch Hotelbuchungen im Jahr 2024 um 27 Prozent > Daten belegen:…