Finde Deine Unternehmens-DNA

Ein Schlüssel zum Erfolg im Gastgewerbe

Die Unternehmens-DNA beschreibt die einzigartigen Werte, Überzeugungen und Eigenschaften, die Deinen Gastgewerblichen Betrieb prägen. Sie ist das, was Dein Restaurant, Café oder Hotel unverwechselbar macht. Doch warum ist es wichtig, seine Unternehmens-DNA zu kennen? In einer Branche, in der der Wettbewerb groß und die Gäste anspruchsvoll sind, hilft sie Dir, klare Ziele zu setzen, Entscheidungen zu treffen und Dich von der Konkurrenz abzuheben.

Deine Unternehmens-DNA zeigt, wer Du bist, wofür Du stehst und wie Du wahrgenommen werden möchtest. Sie beeinflusst alles – von der Speisekarte bis hin zum Service und dem Umgang mit Deinen Mitarbeiter*innen. Wenn Du Deine Identität als Unternehmen verstehst, kannst Du diese klar nach außen kommunizieren und gezielt Gäste anziehen, die zu Deiner Philosophie passen.

Wie findest Du Deine Unternehmens-DNA?

Es geht darum, eine starke Grundlage zu schaffen, die Dein Unternehmen leitet und nach außen spürbar wird. Dabei ist es wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein und sich auf das zu konzentrieren, was Dich und Dein Team motiviert und begeistert. Ein gut definiertes Selbstverständnis wirkt sich positiv auf das Arbeitsklima und die Gästeerfahrungen aus.

Maßnahmen zur Bestimmung der Unternehmens-DNA in der Gastronomie:

  1. Eigen- und Fremdwahrnehmung analysieren: Sammle Feedback von Gästen und Mitarbeitern. Wie wird Dein Betrieb wahrgenommen? Was schätzen die Leute an Deinem Unternehmen?
  2. Teamgespräche: Sprich mit Deinem Team über die Werte, die Euer Unternehmen ausmachen. Was bedeutet Gastfreundschaft für Euch? Welche Philosophie steckt hinter Eurem Service?
  3. Marktanalyse: Vergleiche Dein Unternehmen mit anderen Gastronomiebetrieben. Was macht Dich einzigartig? Welche Lücken kannst Du füllen, die andere nicht abdecken?
  4. Leitbild entwickeln: Formuliere gemeinsam mit Deinem Team eine klare Vision und Mission. Wofür steht Ihr, und was ist das langfristige Ziel?
  5. Speisekarte und Konzept überprüfen: Passen Deine Gerichte, Getränke und das Gesamtkonzept zur Unternehmensphilosophie? Überlege, ob Anpassungen notwendig sind.
  6. Gast-Feedback einholen: Nutze Online-Bewertungen und direkte Rückmeldungen der Gäste, um herauszufinden, was gut ankommt und was verbessert werden kann.
  7. Erfolge und Misserfolge reflektieren: Welche Maßnahmen haben sich als erfolgreich erwiesen, und wo gab es Schwierigkeiten? Aus Fehlern kann viel über die Identität des Unternehmens gelernt werden.
  8. Werte nach außen tragen: Kommuniziere Deine Unternehmenswerte klar auf Deiner Website, in sozialen Medien und im Kontakt mit den Gästen.

Wenn Du diese Maßnahmen umsetzt, wirst Du ein klareres Bild davon bekommen, was Dein Gastronomiebetrieb ausmacht und welche Richtung Du in Zukunft einschlagen solltest. Die Kenntnis Deiner Unternehmens-DNA wird Dir helfen, Entscheidungen besser zu treffen und Dein Team sowie Deine Gäste langfristig zu begeistern.

 


Scroll nach oben