„Das veränderte Konzept – mehr Praxiswissen, mehr Workshops, mehr Referenten – hat hervorragend funktioniert. Der Zuspruch der Teilnehmer und Aussteller übertraf alle unsere Erwartungen“, zogen die Initiatoren ein Fazit. 2017 folgt die 4. Auflage.
Impression vom Dialog 2016 finden Sie hier...
Mehr als 40 Prozent mehr als 2015: 1000 Teilnehmer
Rund 1.000 Teilnehmer – Gäste und Aussteller – erfüllten die Halle mit Leben. Die Anzahl der Aussteller mit Food, Getränken und Dienstleitungsangeboten für das Gastgewerbe hat sich im Vergleich zur Dialog 2015 nahezu verdoppelt. Die Zahl der Besucher und Teilnehmer stieg um mehr als 40 Prozent.
Tolle Referenten, ausgebuchte Workshops, 70 Aussteller
Ein Grund für den gewachsenen Zuspruch sehen die Organisatoren in der hohen Qualität der Referenten, die aktuelle Probleme der Gastronomen aufgriffen und dazu Wissen vermittelten, das direkt in der Praxis umsetzbar war, zum Beispiel
- zur richtigen Kalkulation von Speisen,
- zu neuen Vorschriften bei der Buchführung oder dem perfekten Einsatz von Fleisch, Käse, Bier, Wein oder Rum an Tisch und Theke oder
- zur Digitalisierung im Gastgewerbe mit DEHOGA-Partner Bomito.
Die 15 Workshops waren während des gesamten Tages nahezu ausgebucht. Die über 70 Aussteller berichteten von sehr guten Gesprächen mit interessierten Teilnehmern.
"Mutig sein", sagt Sternekoch Roland Trettl
Beim Impulsvortrag „Mutig sein!“ von Sternekoch Roland Trettl aus Südtirol waren die Zuhörerreihen im großen Saal dicht besetzt. Das gastronomische Enfant Terrible aus Südtirol, das mit seinem Bestseller „Serviert“ zur Zeit die Spitzenköche der Welt unruhig werden lässt, rief die Gastronomen im Ruhrgebiet dazu auf, mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und alles zu hinterfragen: Salz und Pfeffer auf dem Tisch? Salatbüfett? Brot vor der Vorspeise? Weg mit diesem sinnlosen Zeug, meint Trettl: „Wer nur in die Fußstapfen der anderen tritt, hinterlässt keine Spuren!“
Der Gast als Experte
Trettls kulinarische Kritik gab die Steilvorlage für die anschließende Diskussionsrunde, in der WDR- Moderator Matthias Bongart neben Roland Trettl auch den WAZ-Gastrokritiker Lars von der Gönna , den Gastrojournalisten Tom Thelen vom Überblick-Verlag und Thorsten Hellwig, Sprecher des DEHOGA NRW, um sich versammelte.