Zum ersten Mal in ganz Nordrhein-Westfalen gibt es in diesem Sommer eine neue, spannende Möglichkeit zur Beruflichen Orientierung: die Ferien-Praktikumswochen NRW. Jugendliche ab 15 Jahren können in den Sommerferien freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen – flexibel, kostenlos und ohne Bewerbungsstress. Jeden Tag ein neues Unternehmen, jeden Tag ein anderer Beruf – so wird Berufliche Orientierung praktisch, greifbar und alltagsnah.
So funktioniert’s:
Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst, an welchem Tag sie mitmachen und welche Berufsfelder sie interessieren. Ob nur einen Schnuppertag oder direkt Kurzpraktika bis drei Tage pro Unternehmen. So lassen sich die Praktika flexibel in die Sommerferien integrieren – mit genügend Zeit für Erholung und Freizeit. Die Anmeldung dauert nur fünf Minuten und läuft komplett online – ohne Lebenslauf, ohne Zeugnis.
Die Aktion ist eine Kooperation des Wirtschaftsministeriums mit dem Schulministerium und dem Arbeitsministerium. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW. Die Aktion wird für alle 53 Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen regionalisiert. Die Landesregierung arbeitet dabei mit den Mitgliedsorganisationen des „Ausbildungskonsens NRW“ und der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) zusammen.
Die Schirmherrschaft über die Ferienpraktikumswochen NRW hat Ministerpräsident Hendrik Wüst übernommen.
Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Unsere Schülerinnen und Schüler von heute sind die Fachkräfte von morgen. Nordrhein-Westfalen ist ein starkes Industrieland mit großartigen Unternehmen und vielen hervorragend ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Um diese Stärke zu bewahren, brauchen wir qualifizierten Nachwuchs. Schon die Berufsorientierung spielt dabei eine wichtige Rolle. Wer frühzeitig verschiedene Berufe kennenlernt, kann die eigenen Talente entdecken und die richtige Entscheidung für die Zukunft treffen. Die Ferien-Praktikumswochen NRW bieten genau diese Chance.“
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: „Viele wissen gar nicht, wie viele spannende Berufe direkt vor ihrer Haustür warten. Mit den Ferien-Praktikumswochen schaffen wir eine einfache Möglichkeit das herauszufinden – ganz ohne Druck. Gleichzeitig helfen wir Unternehmen junge Talente früh kennenzulernen und das ohne großen Aufwand. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, frühzeitig auf den Nachwuchs zuzugehen und die eigenen Ausbildungsperspektiven aufzuzeigen.“
Schulministerin Dorothee Feller: „In Zeiten des Fachkräftemangels müssen wir jungen Menschen möglichst viele Türen ins Berufsleben öffnen. Die Ferienpraktikumswochen sind für unsere Schülerinnen und Schüler ein gutes Angebot, um in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern und einen ersten Eindruck zu gewinnen. Wenn es für die Betriebe und ihre Praktikantinnen und Praktikanten gut läuft, kann das Praktikum über eine Ausbildung bis zum Berufseinstieg führen. Die Ferienpraktikumswochen bieten sowohl für die nordrhein-westfälischen Unternehmen als auch für unsere Schülerinnen und Schüler echte Win-Win-Perspektiven.“
Arbeitsminister Karl-Josef Laumann: „Die berufliche Orientierung beginnt bereits in der Schule. Praktika sind eine tolle Möglichkeit für junge Menschen, um einen Einblick in die vielen interessanten Berufe und Branchen zu bekommen. Unser Ziel ist, dass die Ausbildung oder das Studium möglichst unmittelbar im Anschluss an den Schulabschluss beginnt. Umso wichtiger, dass Schülerinnen und Schüler bereits während der Schulzeit auf berufliche Möglichkeiten aufmerksam werden und so viele Informationen wie möglich sammeln können, um die große Entscheidung zu ihrer beruflichen Zukunft zu treffen. Hierfür setzen wir uns auch mit dem Programm ‚Kein Abschluss ohne Anschluss‘ (KAoA) ein.“
Warum das Ganze wichtig ist
Nicht nur für Jugendliche sind die Ferien-Praktikumswochen eine wertvolle Erfahrung – auch Unternehmen profitieren: Der Fachkräftemangel trifft viele Branchen hart. Die Ferien-Praktikumswochen bringen motivierte Jugendliche mit engagierten Unternehmen zusammen – eine Win-Win-Situation. Auch für Firmen ist der Aufwand gering: Ein Einblick in den Alltag reicht oft schon, um Interesse zu wecken.
Hinter der Aktion steht ein starkes Bündnis
Die Ferienpraktikumswochen finden in allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten statt – gemeinsam mit Partnern aus dem Ausbildungskonsens NRW und der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“.
Kurz gesagt:
- Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren
- Praktika dauern 1 bis 3 Tage
- Anmeldung online, ohne Noten oder Lebenslauf
- Teilnahme ist komplett kostenlos
Hier geht es zur Plattform: www.praktikumswochen.nrw
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um in den Traumjob reinzuschnuppern – oder das nächste große Talent zu entdecken.
Das ist Fachkräfteoffensive NRW
Mit der Fachkräfteoffensive NRW koordiniert und bündelt die Landesregierung ihre Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und bindet die entscheidenden Akteure des Arbeitsmarkts mit ein. Weitere Informationen zur Fachkräfteoffensive NRW finden Sie hier.
Quelle: Land NRW