Inklusion inklusive: „Reisen für alle“ kennzeichnet Betriebe mit Weitblick

Barrierefreiheit

Nutzen Sie die bundesweit gültige Kennzeichnung „Reisen für alle“ für barrierefreies Reisen. Ein starkes Signal für Gäste mit Einschränkungen, Ältere oder Familien.

Etwa zehn Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer Behinderung. Eine barrierefreie Umgebung ist für sie das A und O. Profitieren können jene Unternehmen, die vorausschauend denken und handeln, denn: Barrierefreier Urlaub ist ein stark wachsendes Segment im Tourismus, schon allein aufgrund des demographischen Wandels. Gelingt es Betrieben, Barrieren abzubauen, profitieren nicht nur Personen mit Handicap. Auch Familien und ältere Reisende fühlen sich in ihren Bedürfnissen gesehen und angesprochen. Ein echter Wettbewerbsvorteil.

 

Reisen für alle – so funktioniert‘s

„Reisen für alle“ ist die bundesweit gültige Kennzeichnung für barrierefreies Reisen. Notwendige Informationen werden vor Ort durch geschulte Experten erhoben und mit klaren Qualitätskriterien bewertet. Das Besondere: Die Kriterien wurden in Abstimmung mit Betroffenenverbänden sowie touristischen Akteuren über mehrere Jahre entwickelt. Sowohl Unterkünfte als auch alle weiteren Unternehmen entlang der touristischen Dienstleistungskette sowie Städte, Gemeinden, Naturparks und ganze Tourismusregionen können sich mit dem Siegel „Reisen für Alle“ kennzeichnen lassen.

 

„Reisen für alle“ Kennzeichnung – Die Vorteile im Überblick

  1. ökonomisches Potenzial: Barrierefreier Urlaub ist ein stark wachsendes Segment im Tourismus - schon allein aufgrund des demographischen Wandels.
  2. Ansprache für einen breiten Kundenkreis: Nicht nur Personen mit Handicap, sondern auch Familien und ältere Reisende fühlen sich in ihren Bedürfnissen gesehen und angesprochen.
  3. Transparenz und Verlässlichkeit: Gäste erhalten geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit.
  4. Durchstarten statt Abwarten: Betriebe zeigen Initiative ganz ohne Auflagenpflicht. Sie setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit und ein harmonisches Miteinander.
  5. Mehrwert durch Weiterbildung: Bis zu zehn Mitarbeiter können kostenfrei online über ein spezielles Sensibilisierungsseminar für das Thema geschult werden.

Kontakt

Sie wollen sich kennzeichnen lassen oder benötigen weitere Informationen?

Die Bundeskoordinierungsstelle Bayern Tourist GmbH steht Ihnen gerne für Fragen per E-Mail zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Kennzeichnungssystem sowie Ihre regionalen Ansprechpartner finden Sie auch unter www.reisen-fuer-alle.de.

Zurück
Ansprechpartner: Frank Thiel, Referent Fachgruppen